Vor einigen Tagen haben wir erneut von der Geldstrafe in Höhe von 28 Millionen Euro gehört, die die Europäische Kommission (EK) gegen das japanische Unternehmen Canon verhängt hat, weil es die Übernahme der Toshiba Medical Systems Corporation (TMSC), einer Tochtergesellschaft von Toshiba, ohne vorherige Genehmigung der CNMC („Comisión Nacional de los Mercados y de la Competencia“, Nationale Kommission für Markt und Wettbewerb) durchgeführt hat. Diese Art von Fällen ist gemeinhin als „Gun Jumping“ bekannt.
Was bedeutet Gun Jumping?
Gun Jumping, so die CNMC selbst, "besteht im Wesentlichen darin, einen wirtschaftlichen Zusammenschluss, der zur vorherigen Genehmigung hätte angemeldet werden müssen, durchzuführen, bevor die zuständige Behörde (entweder die CNMC in Spanien oder die Europäische Kommission in Brüssel) ihre Zustimmung erteilt hat. Diese Praxis verstößt gegen das Gesetz zur Verteidigung des Wettbewerbs (LDC), da die Unternehmen verpflichtet sind, ihre Einkäufe vor deren Durchführung bei der CNMC anzumelden, wenn sie bestimmte Schwellenwerte überschreiten".
Erheblicher Anstieg der Fälle von Gun Jumping
Die Fälle von Gun Jumping nehmen seit 2014 stetig zu. Sie erreichten ihren Höhepunkt im Jahr 2021, als weltweit insgesamt 19 Fälle von Gun Jumping registriert wurden. Dies ist ein erheblicher Anstieg, wenn man bedenkt, dass im Jahr 2014 nur 2 Fälle registriert wurden.
Die Einzelheiten der Sanktion gegen Canon wegen Gun Jumping
Bevor wir uns mit dem Urteil befassen, ist es wichtig, die Fakten zu kennen. Die Übernahme durch Canon begann im März 2016, als die beiden Unternehmen eine Vereinbarung trafen, wonach die Transaktion in zwei Phasen aufgeteilt werden sollte:
Zwischenzeitliche Transaktion
In der ersten Phase sollte Toshiba 95 % der Aktien seiner Tochtergesellschaft auf eine eigens für diese Transaktion gegründete Zweckgesellschaft übertragen. Gleichzeitig würde Canon 5 % der TMSC-Aktien und eine Kaufoption auf die Aktien des Fahrzeugherstellers für einen Gesamtbetrag von 5,28 Milliarden Euro erwerben. Das japanische Unternehmen reichte im März eine erste Voranmeldung ein, meldete das Vorhaben im August an und erhielt im September die Genehmigung der EG.
Letzte Transaktion
Die zweite Phase der Transaktion begann erst im Dezember desselben Jahres. Canon wartete bis dahin, um die Genehmigung aller Fusionskontrollbehörden für die Eingliederung der Toshiba-Tochter in eine Canon-Tochtergesellschaft zu erhalten.
Im März 2016 wandte sich jedoch ein anonymer Hinweisgeber an die Europäische Kommission, um sie über dieses Verfahren zu informieren. Erst im Juni 2019, drei Jahre später, beschloss die Europäische Kommission, zwei Geldbußen gegen das japanische Unternehmen zu verhängen. Zum einen wegen Nichtanmeldung eines Zusammenschlusses und zum anderen wegen Vollzugs eines Zusammenschlusses vor Erteilung der Genehmigung.
Gegen diese beiden Geldbußen hat Canon beim Gericht der Europäischen Union (EuGH) Berufung eingelegt. Sie argumentierten, dass die Entscheidung der Kommission bedeutungslos sei, da die Zwischenschritte des Erwerbs bereits durchgeführt worden seien.
In seinem Urteil vom 18. Mai in der Rechtssache T-609/19 wies das Gericht die Argumente von Canon auf der Grundlage der bereits in der Rechtssache Ernst & Young ergangenen Rechtsprechung zurück und bestätigte, dass der vollständige Erwerb der Kontrolle über ein Unternehmen nicht das einzige Kriterium ist, nach dem Zusammenschlüsse beurteilt werden, sondern dass auch zu berücksichtigen ist, ob der Vorgang zu einer dauerhaften Veränderung der Kontrolle über das Unternehmen beiträgt. Das letztgenannte Kriterium bildet daher die Grundlage für die Entscheidung des EUAT, d. h. dass der erste Schritt "notwendig" war, um die vollständige Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen, so dass Canon mit der Durchführung dieses Schritts vor der Anmeldung des Vorhabens gegen die europäischen Wettbewerbsvorschriften verstoßen hat.
Die Gründung einer Fusion
Darüber hinaus fügte der Gerichtshof hinzu, dass es sich auch dann, wenn die Transaktion in zwei verschiedene Phasen unterteilt ist, um einen einzigen Zusammenschluss handelt. Die erste Phase ist ein notwendiger und unverzichtbarer Schritt bei der Umsetzung und trägt zum Wechsel der Kontrolle über TSMC bei. In der Verordnung 139/2004 des Rates hat die EU dies bereits festgelegt:
"Ein Zusammenschluss liegt vor, wenn ein dauerhafter Wechsel der Kontrolle erfolgt:
A) die Verschmelzung von zwei oder mehreren bisher unabhängigen Unternehmen oder Unternehmensteilen; oder
(B) der Erwerb der unmittelbaren oder mittelbaren Kontrolle über die Gesamtheit oder Teile eines oder mehrerer anderer Unternehmen durch ein oder mehrere Unternehmen durch den Erwerb von Anteilsrechten oder Vermögenswerten, durch Vertrag oder auf andere Weise".
Wenn Sie mehr über die Abwicklung eines Unternehmenskaufs wissen möchten, sei es aus der Sicht des Käufers oder des Verkäufers, zögern Sie nicht, Carrillo Asesores zu kontaktieren. Gerne untersuchen die Fachleute aus der Rechtsabteilung den Sachverhalt, damit Ihr Unternehmen nicht das gleiche Schicksal erleidet wie der Fall, über den wie heute berichtet haben.
Zweifelsohne sollte eine Transaktion dieser Größenordnung im Vorfeld von fachkundigen Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern liegen. Unsere Experten stehen jederzeit zu Ihrer Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir betreuen Sie gerne.